Themen 2025

KOMMUNALWAHL 2025

RoetgenRottMulartshütte soll lebendig bleiben

Die Geschäftsleute und Gewerbetreibenden sind der Puls unserer Gemeinde. Wir alle schätzen das gute Angebot vor Ort, individuelle Einkaufs- und Arbeitsmöglichkeiten. „Roetgen – Rundum Wald“, ein touristischer Werbeslogan der 80er Jahre, heute aktueller denn je. RAVEL, der Eifelsteig und das Naturschutzgebiet Struffelt sind wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität – sie schaffen Erholung und Arbeitsplätze.

RoetgenRottMulartshütte das Herz sind die Vereine und Institutionen

Fußball Viele Aktionen, Feste und Freizeitaktivitäten bereichern unseren Alltag; wir profitieren von den ehrenamtlichen Angeboten in den Bereichen Kultur und Sport, Kinder- , Jugend- und Seniorenarbeit, Musik und Bildung. Aufgaben in den Bereichen Fürsorge und Sicherheit werden ebenfalls zum größten Teil ehrenamtlich erledigt. Nichts bewegt sich ohne die Menschen, die sich mit ganzem Herzen für diese Arbeit einsetzen. Dieses Engagement verdient besonderes Augenmerk und Wertschätzung. Ziel ist es, die wichtige Ehrenamtsarbeit durch eine aktive Verwaltung in organisatorischer und finanzieller Hinsicht zu unterstützen.

RoetgenRottMulartshütte die Zukunft ist digital

Cloudcomputing Breitbandausbau, Online-Dienste, Bürgerinformationssystem, Internetauftritt, Funklöcher stopfen und Freifunk installieren. Die Verwaltung wird zum Dienstleister und die Menschen in Roetgen, Rott und Mulartshütte können per Mausklick das neue Serviceangebot nutzen und selbstverständlich weiterhin auch persönlich Termine wahrnehmen.

RoetgenRottMulartshütte mobil mit NetLiner, Bus & Co.

Bus Roetgen heißt auch „Pendeln“, täglich, zur Schule, zur Arbeit, zum Facharzt. Deshalb ist eine optimale Bustaktung auf der B 258 wichtig, hängt aber Rott und Mulartshütte und Teile Roetgens vom ÖPNV ab. Der geplante NetLiner soll das Problem jetzt endlich lösen. Sicheres Umsteigen, ohne weitere Querung der B 258 an einem neuen BusUmsteigePlatz, ist unser Ziel bei zukünftigen Planungen.

RoetgenRottMulartshütte marode Straßen und Kanäle sanieren

Betonmischer Die Schäden sind für jeden sichtbar – Schlaglöcher, Risse im Asphalt, abgesackte Bürgersteige, kaputte Bordsteinkanten, fehlende Markierungen im Straßenraum. Ein ähnlicher Instandhaltungsstau besteht im Abwassersystem. Erklärtes Ziel ist, nach Fertigstellung des Breitbandausbaus durch die Deutsche Glasfaser, die dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen. Möglicherweise ergeben sich jetzt, in dieser noch nie da gewesenen Krisenzeit, neue Chancen zur Finanzierung durch Land und Bund und einer damit einhergehenden weiteren Entlastung für die Bürger*innen.

RoetgenRottMulartshütte Windkraft im Wald

Windkraftanlagen Voruntersuchungen haben gezeigt, dass die Errichtung von 2-3 Windenergieanlagen nur im Waldgebiet am Birkhahnskopf möglich ist, welches 800 m an die Wohnbebauung grenzt. Weitere Prüfungen wurden beauftragt. Wir sehen diesen Standort im Wald sowie die Nähe zur Wohnbebauung kritisch und haben aus diesem Grund einen Antrag auf RatsBÜRGERENTSCHEID gestellt. Ziel ist es, allen Bürger*innen unserer Gemeinde die Chance auf Mitbestimmung zu diesem, seit Jahren, umstrittenen Thema zu ermöglichen. Jetzt gilt es nur noch CDU, SPD, Grüne und FDP von diesem Vorschlag zu überzeugen.

Liebe Mitbürger*innen aus Roetgen, Rott und Mulartshütte,

geben Sie unserer Gemeinde eine starke Stimme. Nutzen Sie Ihre Chance. Viele gute Ideen und Arbeitsaufträge warten auf ihre Umsetzung. Wir werden diese mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein sach- und themenbezogen begleiten.

UWG